Skip to main content
Digitales Rathaus

KoKi

Netzwerk Frühe Kindheit der Stadt Hof

Herzlich willkommen! Wenn Sie auf der Suche nach einer Fachstelle sind, die Ihnen während der Schwangerschaft oder bei Ihrem Kind mit Rat und Tat zur Seite steht, dann sind Sie bei uns genau richtig. Gemeinsam mit Ihnen suchen wir nach Möglichkeiten und Wegen, damit aus Sorgen keine Probleme werden. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen die Koordinierende Kinderschutzstelle der Stadt Hof genauer vor und erklären Ihnen, wo und wie wir Sie unterstützen können!

Das Programm "Koordinierende Kinderschutzstellen (KoKis)" wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

 

Kontakt

 

Frau Schlegel (Netzwerkarbeit)

Telefon:
09281 / 815 - 1271

E-Mail:
annika.schlegel(at)stadt-hof.de

Frau Steinhäußer (Fallarbeit)

Telefon:
09281/ 815 - 1224

E-Mail:
lisa.steinhaeusser(at)stadt-hof.de

Neuigkeiten

Auf dem Bild stehen sechs Personen nebeneinander vor einem großen Bildschirm in einem Sitzungssaal.

Kinder werden erstmals schon im vorletzten Kindergartenjahr auf ihre Schulfähigkeit untersucht.

Müll und Hundekot sind sachgemäß zu entsorgen.

Auf dem Bild sind 16 Personen zu sehen, die hinter Wasserspielgreäten im Grünen stehen.

Der große Spielplatz am Untreusee ist nun komplett.

Auf dem Bild sind vier Erwachsene mit einer Schulklasse zu sehen, die vor einer Schule stehen. Die Kinder halten Flyer hoch.

Online-Buchung ab 7. Juli möglich

Online-Anmeldung für das Sommerferienprogramm 2025 startet am 23. Juni.

Auf dem Bild ist ein großer Grill mit Würsten im Grünen zu sehen, zwei Personen stehen daneben.

Was junge Menschen heute bewegt, prägt das Stadtbild von morgen.

Auf dem Bild sind 13 Personen zu sehen, die auf einem Spielplatz stehen. Hinter ihnen ein hölzernes Piratenschiff.

Der neue Kinderspielplatz am Hofer Untreusee wurde feierlich eingeweiht.

Auf dem Bild sind vier Personen zu sehen, die zwischen Spielsachen in einem Kindergarten am Boden sitzen.

Eva Döhla besucht die pädagogischen Fachkräfte der BRKcasa Montessori.

Auf dem Gruppenbild sind über 20 Personen zu sehen, die in einem Saal stehen. Zwei junge Frauen und ein Mädchen halten Urkunden hoch.

Im Rahmen der jüngsten Stadtratssitzung hat die Verleihung des Jugendpreises für das Jahr 2024 stattgefunden.

In der Grafik sind mehrere Personen zu sehen, die von Tischen umgeben sind, auf denen Geräte wie Laptop, Kamera, VR-Brille, 3D-Drucker stehen.

Am 29. April macht das Medien-mobil! des Bezirksjugendring Oberfranken Station in Hof, und zwar von 10 bis 17 Uhr im Jugendzentrum Q.

„FREIZEIT 2025“ – Programm und Anmeldezeiträume

Auf dem Bild sind 10 Personen vor einer hölzernen Spielburg zu sehen.

Kleine Rittersleut' können ab sofort auf der neuen Ritterburg toben.

Auf dem Bild stehen sechs Personen nebeneinander vor einem großen Bildschirm in einem Sitzungssaal.

Kinder werden erstmals schon im vorletzten Kindergartenjahr auf ihre Schulfähigkeit untersucht.

Müll und Hundekot sind sachgemäß zu entsorgen.

Tratzmueller Thiemo

Thiemo Tratzmüller

Fachbereich Jugend und Soziales

09281 815 1260